YAMAHA und Elton John schreiben Konzertgeschichte: Erstes weltweites Konzert mit Disklavier™ Live |
 | Yamaha und Elton John | Ein Live-Konzert gleichzeitig in vielen Metropolen dieser Welt zu spielen,
gelingt nur einem Weltstar wie Sir Elton John. Und so spielte der ‚Rocket Man’
am vergangenen Samstag parallel in Tokyo, Paris, Singapur, Toronto, Melbourne
und Hamburg zum 125. Jubiläum von YAMAHA.
Ermöglicht wurde diese
Weltpremiere durch YAMAHA Konzertflügel mit Disklavier™ RemoteLive Technik.
Diese einzigartige YAMAHA-Entwicklung sorgt für ein paralleles Spielen vieler
Instrumente wie von ‚Geisterhand’. Jede Nuance von Elton Johns Spiel wurde so
aufgezeichnet und in Echtzeit von Konzertflügeln rund um den Globus
wiedergegeben.
Sir Elton John und YAMAHA haben gemeinsam Konzertgeschichte geschrieben: Am
vergangenen Samstag fand das weltweit erste Disklavier™ RemoteLive Konzert
statt. Elton John spielte dabei über einen YAMAHA Konzertflügel mit Disklavier™
Technik Pianos auf der ganzen Welt. So war das Konzertereignis live in
Metropolen wie Tokyo, Paris, Singapur, Toronto, Melbourne und Hamburg zu
erleben.
Rund um den Globus wurde das Konzert von mehreren tausend
Menschen verfolgt, die YAMAHA in seine Konzertsäle geladen hatte. Das
Deutschland-Konzert fand im Piano-Saal der Europavertretung in Rellingen, nahe
Hamburg statt. Im Rahmen des Konzerts spielte Elton John ausgewählte Titel
seines über 40 jährigen Schaffens wie ‚Rocket Man’ und ‚Your Song’.
YAMAHA Disklavier™ RemoteLive: Ein Konzert für die ganze Welt
Die einzigartige Weltpremiere wurde erst durch die YAMAHA Disklavier™
RemoteLive Technologie ermöglicht. Hierbei wird das Spiel eines einzelnen
Pianisten über das Internet auf andere Instrumente mit dieser Technik
übertragen, die dann wie ‚von Geisterhand’ jeden Tastendruck live abbilden. Eine
komplexe Mechanik sorgt für die Abbildung jeder Nuance.
Das gigantische weltweite Konzertereignis wurde zum 125. Unternehmensjubiläum
von YAMAHA veranstaltet. Der Festakt fand im Rahmen der US-amerikanischen
Musikmesse NAMM statt. Elton John und sein Orchester, das von keinem geringeren
als James Newton Howard dirigiert wurden, spielten im Hyperion Theatre des
Disneyland Los Angeles vor über 1.200 geladenen Gästen. In kurzen Anekdoten
zwischen seinen Songs lobte Elton John die Zusammenarbeit mit YAMAHA, die nun
seit über 30 Jahren anhält.
Aufwendige Konzert-Inszenierung rund um
den Globus
Während Elton John an seinem Flügel spielte, hielten
unzählige Kameras seine Performance fest und übertrugen das Live-Bild zusammen
mit Orchester-Spiel und Gesang an die weltweiten Übertragungsorte. Im Piano-Saal
in Rellingen konnte man so den Klang eines Yamaha S6 Konzertflügels in
Zusammenspiel mit Audio- und Videoübertragung erleben. Durch die aufwendige
Mischung eines Live-Instruments und des Audio-Streams entstand echtes
Konzertgefühl – Applaus nach jedem Titel inklusive.
„Elton John und
YAMAHA haben am Samstag gemeinsam Konzertgeschichte geschrieben“, kommentiert
Olaf Krüger, Manager Marketing Piano Division bei der YAMAHA Music Europe GmbH.
„Noch nie hat ein Künstler an verschiedenen Orten der Welt gleichzeitig ein
Live-Konzert gegeben. Wir freuen uns besonders, dass Elton John als langjähriger
Freund unseres Unternehmens mit uns unser 125. Jubiläum begangen hat.“
Yamaha Music Europe GmbH Firmenprofil
Yamaha ist weltgrößter
Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home-
und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor 125 Jahren in
Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen
Yamaha Music Europe GmbH firmiert, wurde bereits 1966 gegründet und ist die
zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns
von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu
Home-Entertainment-Produkte. www.yamaha.de
© by Yamaha
|
|
|
|
|